Unsere weiteren Leistungen

Machen Sie den ersten Schritt zu gesunden Zähnen

Buchen Sie noch heute einen Termin – wir helfen Ihnen, Ihre Zahngesundheit zu erhalten.

Prophylaxe


Durch die Prophylaxe kann man mit wenig Aufwand große Wirkung erzielen! Mit einfachen und unkomplizierten Methoden der Vorsorge können Sie sich noch im Alter an Ihren natürlichen Zähnen erfreuen. Denn gesunde und saubere Zähne steigern nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch Ihren allgemeinen Gesundheitszustand.


Lächelnde Frau während einer zahnärztlichen Untersuchung; Arzt verwendet einen Spiegel und eine Sonde.

Was ist denn eigentlich Prophylaxe?


Durch gezielte Vorsorge können Ihre natürlichen Zähne bis ins hohe Alter erhalten werden. Zur Vorbeugung von Karies und Parodontitis (Zahnbettentzündung) sind gute häusliche Mundhygiene und gesunde Ernährung essentiell. Daneben muss die notwendige häusliche Zahnpflege unbedingt durch professionelle Vorsorgemaßnahmen flankiert werden.

 

Hartnäckige Ablagerungen und bakterielle Beläge an schwer zugänglichen Zahnflächen erfordern besondere Aufmerksamkeit in Form einer professionellen Zahnreinigung. Bei der professionellen Zahnreinigung handelt es sich um eine Intensivreinigung der Zähne mit speziellen Instrumenten. Das Ziel der professionellen Zahnreinigung ist die Zahnoberflächen von krank machenden oder kosmetisch störenden Belägen zu befreien.

 

Die mechanische Reduktion von Bakterien durch eine professionelle Reinigung leistet auch einen wesentlichen Beitrag zur Vorbeugung allgemeiner medizinischer Erkrankungen wie z.B. Diabetes, Störungen des Fettstoffwechsels, Magen-Darm-, Herzkreislauf, Lungenerkrankungen oder sogar von Frühgeburten. Wir evaluieren im Rahmen einer Kontrolluntersuchung, ob Ihr Schleimhaut und Ihre Speicheldrüsen intakt sind. Bei Bedarf klären wir Sie über die richtige Putztechnik auf und leiten Behandlungen ein, um einer Schädigung bzw. Zerstörung des Zahnhalteapparates entgegenzuwirken. Denn eine intakte Schleimhaut und gesunde Speicheldrüsen schützen auf natürliche Weise Ihre Zähne und führen zur Keimreduktion in der Mundhöhle.

 

In kaum einer anderen Medizinrichtung zeigen Kontrolluntersuchungen und Vorsorgemaßnahmen so deutliche Erfolge wie in der Zahnmedizin. Noch in den 80er Jahren hatten nur 5 % der Kinder und Jugendlichen im Alter bis 12 Jahren ein kariesfreies Gebiss. In den vergangenen Jahrzehnten ist erfreulicherweise ein kontinuierlicher signifikanter Rückgang von Karies bei Kindern festzustellen. Die vierte Deutsche Mundgesundheitsstudie (DMS IV) des Instituts der Deutschen Zahnärzte (IDZ) aus dem Jahr 2006 betont die herausragende Rolle von Vorsorgemaßnahmen und Kontrolluntersuchungen für diesen erfreulichen Trend.

 

Der Erhalt Ihrer Mundgesundheit und der natürlichen Ästhetik Ihrer Zähne ist das Ziel der Vorsorgemaßnahmen und Kontrolluntersuchungen. Aus langjähriger Erfahrung wissen wir, dass die Vorsorge das effektivste und unkomplizierteste Mittel zur langfristigen Erhalt Ihrer Zähne ist. Die halbjährliche Kontrolluntersuchung beim Zahnarzt in Frankfurt ist eine wichtige vorbeugende Maßnahme zur Verhütung und rechtszeitigen Früherkennung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten. Die Krankenkassen übernehmen einmal pro Halbjahr die Kosten für die Kontrolluntersuchung.

Zahnarzt hält ein Querschnittsmodell eines Zahns mit einem Loch, das die innere Struktur zeigt.

Wurzelkanalbehandlung


Schon der Gedanke an eine Wurzelkanalbehandlung (Endontologie) bereitet vielen Menschen Kopfschmerzen. Dabei zahlt sich Endontologie in vielen Fällen aus. „Die moderne endodontische Behandlung ist heute eine zuverlässige Methode, Zähne und Zahnimplantate über einen längeren Zeitraum schmerz- und entzündungsfrei in der Mundhöhle zu erhalten“. Endodontologie bedeutet Behandlung des Zahninneren. Wissenschaftliche Studien belegen die guten Langzeitergebnisse.

 



So zeigt zum Beispiel eine Analyse amerikanischer Versichertendaten, dass bei 86 Prozent der unkomplizierten Wurzelkanalbehandlungen der betroffene Zahn zehn Jahre und länger im Gebiss verbleiben kann. Speziell fortgebildete Zahnärzte erzielten sogar eine noch etwas höhere Erfolgsquote, vor allem bei Backenzähnen. Das Zahninnere besteht aus weichem Gewebe, aus Nerven, Bindegewebe, Blut- und Lymphgefäßen. Umgangssprachlich bezeichnet man es als Nerv, Zahnmediziner sprechen von Pulpa.

Wurzelkanalbehandlung: Aufwendig und unbeliebt, aber effektiv

Eine Behandlung des Wurzelkanals schlägt der Experte immer dann vor, wenn die Pulpa entzündet ist und starke akute oder auch eher unterschwellige chronische Schmerzen auslöst. „Hauptursache dafür sind ­eine tiefe Karies, Traumata zum Beispiel nach Sportverletzungen oder Risse und kleine Frakturen im Zahn“, erklärt Gernhardt. Auch infolge zahnärztlicher Behandlungen und der ­damit verbundenen Manipulation könnte eine Wurzelkanalbehandlung notwendig werden.

 

Doch trotz guter Erfolgsaussichten genießt die letzte Möglichkeit, einen kranken Zahn mit entzündetem Innenleben zu retten, nach wie vor einen schlechten Ruf. „Dafür müssen Techniken und Geräte eingesetzt werden, die der Patient mitunter als Belastung wahrnimmt, vor allem auch in zeitlicher Hinsicht. So kann eine Sitzung unter einem Mikroskop bis zu zwei Stunden dauern“.

Unsere Zahnärzte beschäftigen sich auch mit der Furcht vor dem Zahnarzt und wissen, was Patienten bei endodontischen Behandlungen Angst macht. Daher versuchen wir die Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten.



Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Schmerzfreiheit


Ziel der Wurzelkanalbehandlung ist die Schmerzfreiheit

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich Patienten deutlich beruhigen und ihre Motivation für eine aufwendige Wurzelbehandlung steigt, wenn ihre Schmerzen schnell verschwinden. Nicht zuletzt deshalb versuchen wir in der ersten Sitzung, die in der Regel ohnehin eine ungeplante Notfallbehandlung unter Zeitdruck ist, zunächst die Symptome zu lindern. Nach örtlicher Betäubung eröffnen wir den Zahn, damit entzündetes Gewebe abfließen kann, und legen ein keimreduzierendes und schmerzstillendes Medikament ein. Zusätzlich kommen antibakterielle Spülungen zum Einsatz. Dann wird der Zahn pro­visorisch verschlossen.



Der Ablauf einer Wurzelkanalbehandlung


Um den kranken Zahn in der Tiefe zu sanieren, muss das entzündete Gewebe möglichst vollständig entfernt werden. Neben der meist ungeplanten Notfallbehandlung ist dafür in der Regel mindestens eine weitere Sitzung nötig.

 

Erst wenn die Entzündung eingedämmt ist, bereiten wir die Kanäle auf. Dafür bestimmt der Arzt als Erstes die Tiefe der Hohlräume. Anschließend wird das Kanalsystem, das man sich wie eine verzweigte Baumwurzel vorstellen kann, mit feinsten Instrumenten und Spülungen gereinigt, Keime und entzündetes Gewebe sollen auch aus unzugänglichen Nischen und Kanalanteilen verbannt werden. Wir desin­fizieren das Wurzelkanalsystem sorgfältig und effizient. Allerdings können wir es nicht sterilisieren, was eine Einschränkung darstellt. Mit den verbleibenden ­Erregern müsse das Immunsystem selbst fertigwerden – wie bei jeder Wundheilung. Zum Schluss werden Kanäle und auch die Zahnkrone mit geeigneten Materialien gefüllt.

Trotz Zuzahlung: Wurzelbehandlung ist billiger als ein Implantat


Komplikationen und Schmerzen während oder nach einer Wurzel­behandlung deuten darauf hin, dass die Entzündung noch nicht aus­gemerzt ist. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn der Zahnarzt nicht alle Kanäle entdeckt oder sie nicht in ihrer kompletten Länge aufbereitet und gefüllt hat. Doch nicht nur die Behandlung des Zahninneren, sondern auch die Versorgung danach entscheidet über die Lebensdauer des Zahns. Reicht eine Füllung? Oder eine Teilkrone? Oder muss der Zahn mit einer Vollkrone stabilisiert werden?

Steht eine Wurzelkanalbehandlung an, sollten Patienten mit dem Arzt über die anfallenden Kosten sprechen. In der Regel sind private Zuzahlungen fällig, vor allem wenn Hilfsmittel wie zum Beispiel ein Operationsmi­kroskop zum Einsatz kommen. Manche privaten (Zusatz-)Versicherungen erstatten die Kosten für zahnerhaltende Maßnahmen. Unter dem Strich sind die Extra-Kosten meist geringer als die Ausgaben, die entstehen würden, wenn der Zahn gezogen und etwa durch ein Implantat ersetzt werden müsste. Im günstigsten Fall erhält eine Wurzel­kanalbehandlung also nicht nur den Zahn, sondern hilft auch noch Geld sparen.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Kontakt aufnehmen

Zahnästhetik und Bleaching


Bleaching gibt Ihnen weiße Zähne zurück und lässt Ihr Lächeln wieder strahlen!

 

Fehlende Zahnästhetik wie z.B. bei Fehlstellungen der Schneidezähne sowie unschönen Zwischenräumen und Zahnoberflächen können wir mit Veneers attraktiver gestalten.

 

Veneers sind individuell gefertigte dünne Keramikschalen, die mit einem speziellen Verbundsystem-Kleber auf der Zahnoberfläche befestigt werden. Wir verwenden in unserem Praxis-Labor das neueste Material des Marktführers Ivoclar-Vivadent: IPS e.max.

 

Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit der kierferorthopädischen Behandlung: Bei einer Fehlstellung der Frontzähne wenden wir die Invisalign Methode an. Hier werden durch Schienentherapie die Zähne in Idealstellung gebracht.

 

Weiterhin können wir extensiv gefüllte Zähne mit Keramikkronen versorgen. Die moderne Zahnästhetik mit ihren stabilen Keramiken haben den Vorteil, dass Ihre Zähne wieder vitaler und kraftvoller erscheinen mit der Hilfe von Frankfurt Zahnarzt


Mann unterzieht sich in einer Zahnarztpraxis einer Zahnaufhellungsbehandlung und trägt eine Schutzbrille.
Zahnarzt untersucht die Zähne eines Patienten mit Spiegel und Sonde. Der Patient lächelt.

Zahnerhaltung


Das Wissen um die dynamische Natur der Karies (Demineralisation, Remineralisation) und Fortschritte auf dem Gebiet der Karies-Frühdiagnose erlauben es modernen Zahnmedizinern wesentlich zahnhartsubstanzschonender bei der Behandlung kariöser Läsionen vorzugehen. Durch Einsatz von innovativen Instrumenten und modernen Füllungsmaterialien können Zähne bei minimalem Verlust der Zahnhartsubstanz effizient versorgt werden. Denn die Gestaltung der Kavität mit Hilfe von zahnärztlichen Instrumenten und die Auswahl des Füllungsmaterials, beeinflussen wesentlich die Qualität der Füllung. Bis in den 1970er Jahren noch, wurde in 90% der Fälle Amalgam als Füllungsmaterial verwendet. Seitdem wurde Amalgam von Kompositfüllungen (Kunststoff) fast vollständig verdrängt. In den letzten 40 Jahren haben sich ästhetische zahnfarbene Füllungsmaterialien (Komposite) weitgehend etabliert, sodass Amalgam nur noch als riskantes und preiswertes Nischenmaterial angesehen wird. Die meisten Menschen entscheiden sich schon aus ästhetischen Gründen für farblich neutrale Füllungen. Zahnfarbene Füllungsmaterialien genügen auch deutlich besser dem Zeitgeist. Zusätzlich lassen sie sich besser verarbeiten und sind auf Grund ihrer besseren biologischen Verträglichkeit mit weniger gesundheitlichen Risiken verbunden. Für provisorische Füllungen werden auch Zemente unterschiedlicher Art verwendet, da sie zumindest kurzfristig die Kavität äußerst effektiv verschließen.


Risiken von Amalgam


Über Amalgam, eine Legierung von elementarem Quicksilber, wird seit seiner ersten Verwendung in der Zahnmedizin kontrovers diskutiert. Da Amalgam Schwermetalle – wie Silber, Zinn, Kupfer und Zink – enthält, wird es von vielen Menschen gemieden. Eine Quecksilberbelastung durch Amalgamfüllungen ist zweifelsohne gegeben. Deren Wechselwirkungen im menschlichen Körper sind jedoch bisher nicht ausreichend untersucht. Daher ist ein eindeutiger Zusammenhang mit ernsten Gesundheitsbeschwerden bis dato nicht belegt. In der Kontroverse weisen viele Experten auf die toxische Wirkung des Umweltgifts Quicksilber hin. Im Gegensatz zu anderen Schwermetallen verdampft Quicksilber stetig und reichert sich in den Organen an. Träger von Amalgamfüllungen weisen bis zu 12-mal höhere Quicksilber-Konzentrationen auf als zahnamalgamfreie Personen. Daher ist Zahnamalgam zu Recht als Sondermüll eingestuft und muss entsprechend entsorgt werden. Die Liste der Erkrankungen, die Alternativmediziner (Homeöpathen) auf Unverträglichkeiten gegenüber Amalgam zurückführen, ist lang. Sie reicht von Gedächtnisstörungen, Autismus, ADHS, Alzheimer, Multiple Sklerose, Autoimmunerkrankungen, Kopfschmerzen, chronische Müdigkeit, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Depressionen, Unfruchtbarkeit, Konzentrationsstörungen und erhöhte Infektionsanfälligkeit bis hin zum Krebs. Viele Zahnmediziner sind dennoch gegen ein Verbot von Amalgam in der zahnärztlichen Praxis. Sie argumentieren damit, dass die Zahl der Amalgamfüllungen ohnehin seit Jahren rückläufig ist. Praktiker wollen bei bestimmten Indikationen – wie kariöser Seitenzahnbereiche oder größere Kavitäten vor allem aus Wirtschaftlichkeitsgründen im Interesse von Patienten mit geringerem Einkommen auf eine Grundversorgung mit Amalgam zurückgreifen können. Wir empfehlen unseren Patienten grundsätzlich der Einsatz von umweltverträglichen Füllungsmaterialien. Nur beim Vorliegen von bestimmten eng umrissenen Indikationen und nach einem individuellen Beratungsgespräch mit unseren Patienten verwenden wir in Ausnahmefällen Amalgamfüllungen. 




Kieferorthopädie


Sowohl unsere „kleinen“ Patienten, als auch Erwachsene mit kieferothopädischer Behandlungsindikation überweisen wir an einen eng mit uns zusammenarbeitenden Spezialisten. Manche Frontzahnfehlstellungen insbesondere bei Erwachsenen, behandeln wir mit der Invisalign-Technik. Diese umfasst eine unsichtbare Schienentherapie über 3-6 Monate.


Frau reinigt ihre Zähne mit Zahnspange mit einer Interdentalbürste; Nahaufnahme.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Wunschtermin

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserer Praxis begrüßen zu dürfen.

Kontakt aufnehmen
Mädchen im Zahnarztstuhl lächelt und zeigt auf ihre Zähne. Weißes Hemd, Jeans-Overall, blauer Stuhl, Zahnarztpraxis.

Kinder Zahnheilkunde


Wir führen die Kleinen altersgerecht an die Erhaltung der Zahngesundheit heran. Ein gepflegtes Milchgebiss bringt die besten Voraussetzungen für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Aber gerade auch im Wechselgebiss ist eine intensive Prophylaxe sehr wichtig. Dazu zählen insbesondere Fluoridierung, Fissurenversiegelung und Mundhygiene-Unterweisung bei unseren jungen Patienten.


Digitalröntgen
Strahlung Um 90% Reduziert


Wir bieten moderne diagnostische Verfahren zur bildlichen Darstellung des gesamten Kieferbereiches an. So lässt sich für eine gezielte Behandlung eine aussagekräftige Diagnose stellen. Die Filmentwicklung mit dem ganzen chemischen Verfahren gehört der Vergangenheit an.

Zahnarzt zeigt auf ein Röntgenbild auf dem Monitor, auf dem Zähne und Kiefer zu sehen sind.
Zwei Zahnärzte betrachten ein Panoramaröntgenbild auf einem Computerbildschirm. Einer zeigt auf das Bild.

Eigenes Labor


In unserem eigenen Labor und mit dem qualifizierten Techniker stellen wir Zahnersatz mit neuesten Techniken her. Wir verwenden Materialien, die umweltfreundlich sind. Alle Materialien stammen aus Deutschland und werden in der Region produziert. Wir haben ein breites Spektrum an Zahnersatz. Kronen, Brücken, Inlays, Veneers, Teilkronen aus Keramik und Gold gehören dazu. Teleskopprothesen, Implantatprothesen, Vollprothesen, Modelgussprothesen und alle weiteren Zahnersatz werden in unserem Labor gefertigt.